Fortbildungspakete (online)

Sicher agieren bei Diskriminierungsbeschwerden– Professionalisierung für Hochschulakteur*innen

Herbst / Winter 2025

Warum diese Fortbildung?
Beschwerden zu Diskriminierung an Hochschulen werfen komplexe Fragen auf: Wie ist professionell und rechtssicher zu handeln? Wie kann Beratung diskriminierungssensibel und im Einklang mit hochschulinternen Strukturen erfolgen? Diese Fortbildung unterstützt Sie bei der Klärung Ihrer Rolle, beim Aufbau rechtlicher und beraterischer Kompetenz sowie beim Austausch zu Praxisfragen.

Für wen?
Für Mitarbeitende an Anlauf- und Beschwerdestellen an öffentlichen Hochschulen, z. B. Gleichstellungs-, Diversitäts- und Schwerbehindertenbeauftragte, Personalrät*innen, Mitarbeitende hochschulischer AGG-Beschwerdestellen oder Antidiskriminierungsberatungen.

weitere Informationen zu den Fortbildungspaketen finden Sie hier.

Nach Anmeldung über dieses Formular erhalten Sie eine Bestätigung Ihrer Interessensbekundung sowie Informationen zur Zahlung der Beiträge.

 

Das Projekt „BERTHA – Qualifizierung und Vernetzung von Anlauf- und Beschwerdestellen“ wird als Innovationsprojekt durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert.

Anmeldung