Online-Schulung:
AGG im Arbeitskontext verstehen & umsetzen 

Warum diese Fortbildung?
Diskriminierung im Arbeitsumfeld stellt Organisationen und Einrichtungen vor besondere Herausforderungen. Arbeitgeber*innen sind gesetzlich verpflichtet, Diskriminierung zu verhindern und Beschäftigten wirksame Beschwerdemöglichkeiten zu bieten. Diese Schulung vermittelt rechtliches und praktisches Grundlagenwissen zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) mit Fokus auf den Arbeitskontext und die Rolle innerbetrieblicher Anlauf- und Beschwerdemöglichkeiten.

Für wen?
Für Mitarbeitende in zivilgesellschaftlichen Organisationen, öffentlichen Einrichtungen, Sozial- und Bildungsträgern sowie gemeinnützigen Arbeitgeberstrukturen – insbesondere Personen mit Verantwortung für Antidiskriminierung, Personal, Gleichstellung, interne Ansprechstellen oder Organisationsentwicklung.


weitere Informationen zu den Schulungen finden Sie hier.

Nach Anmeldung über dieses Formular erhalten Sie eine Bestätigung Ihrer Interessensbekundung sowie Informationen zur Zahlung der Beiträge.

 

Das Projekt „BERTHA – Qualifizierung und Vernetzung von Anlauf- und Beschwerdestellen“ wird als Innovationsprojekt durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert.

Anmeldung